Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie können Ihre Einstellungen anpassen oder alle akzeptieren.

Cookie-Einstellungen verwalten

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.

Marketing-Cookies

Werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen zu zeigen.

Trifusdrai
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Kontakt
+49 69 31407228

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 16. September 2024

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Beratungsleistungen der Trifusdrai, Im Sachsenlager 8, 60322 Frankfurt am Main (nachfolgend "Beratungsstelle" genannt) im Bereich der Insolvenz- und Schuldnerberatung.

§ 2 Vertragsschluss

Der Beratungsvertrag kommt durch die schriftliche oder mündliche Annahme des Beratungsauftrags durch die Beratungsstelle zustande. Eine kostenlose Erstberatung wird grundsätzlich angeboten und ist unverbindlich.

§ 3 Leistungen

3.1 Insolvenzberatung

Die Beratungsstelle bietet umfassende Beratung und Begleitung bei Privatinsolvenzen, einschließlich:

  • Prüfung der Voraussetzungen für ein Insolvenzverfahren
  • Vorbereitung und Einreichung des Insolvenzantrags
  • Begleitung während des Verfahrens und der Wohlverhaltensperiode
  • Überwachung der Restschuldbefreiung

3.2 Schuldnerberatung

Die Schuldnerberatung umfasst:

  • Analyse der finanziellen Situation
  • Erstellung eines Haushaltsplans
  • Verhandlungen mit Gläubigern
  • Entwicklung von Sanierungskonzepten

3.3 Außergerichtliche Einigung

Beratung und Durchführung außergerichtlicher Einigungsverfahren mit Gläubigern zur Vermeidung einer Insolvenz.

§ 4 Vergütung

4.1 Honorar

Die Vergütung richtet sich nach der vereinbarten Leistung und den aktuell gültigen Preislisten:

  • Privatinsolvenz: 1.290€ (einmalig, Ratenzahlung möglich)
  • Schuldnerberatung: 450€ (einmalig)
  • Außergerichtliches Vergleichsverfahren: 890€ (bei Erfolg)

4.2 Fälligkeit

Die Vergütung wird nach Abschluss der jeweiligen Leistung fällig. Bei umfangreicheren Verfahren können Teilzahlungen vereinbart werden.

4.3 Ratenzahlung

Bei Privatinsolvenzverfahren ist eine Ratenzahlung über 6 Monate möglich. Die Einzelheiten werden im Beratungsvertrag geregelt.

§ 5 Pflichten des Mandanten

Der Mandant verpflichtet sich:

  • Alle für die Beratung relevanten Informationen vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben
  • Alle erforderlichen Unterlagen zeitnah beizubringen
  • Änderungen seiner persönlichen oder finanziellen Verhältnisse unverzüglich mitzuteilen
  • Termine einzuhalten und bei Verhinderung rechtzeitig abzusagen
  • Die vereinbarte Vergütung fristgerecht zu zahlen

§ 6 Verschwiegenheit

Die Beratungsstelle verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle ihr im Rahmen der Beratungstätigkeit bekannt gewordenen Tatsachen. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Beratungsverhältnisses fort.

§ 7 Haftung

7.1 Haftungsumfang

Die Beratungsstelle haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit in vollem Umfang. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und ist dabei der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

7.2 Haftungsausschluss

Eine Haftung für den Erfolg der Beratung wird nicht übernommen. Die Beratungsstelle ist zu sorgfältiger Beratung, nicht aber zum Erfolg verpflichtet.

§ 8 Kündigung

8.1 Ordentliche Kündigung

Beide Parteien können den Beratungsvertrag jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen schriftlich kündigen.

8.2 Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Zahlungsverzug trotz Mahnung
  • Verletzung der Mitwirkungspflichten durch den Mandanten
  • Unvollständigen oder falschen Angaben des Mandanten

§ 9 Aufbewahrung von Unterlagen

Die Beratungsstelle bewahrt die Beratungsunterlagen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für 6 Jahre nach Abschluss der Beratung auf. Nach Ablauf dieser Frist werden die Unterlagen vernichtet.

§ 10 Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den ergänzenden nationalen Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

§ 11 Streitbeilegung

Die Beratungsstelle ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 12 Schlussbestimmungen

12.1 Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Frankfurt am Main Gerichtsstand, sofern der Mandant Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

12.2 Anwendbares Recht

Auf den Beratungsvertrag findet deutsches Recht Anwendung.

12.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzt, die dem Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung so nahe wie möglich kommt.

§ 13 Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden dem Mandanten in Textform mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Mandant nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung schriftlich widerspricht.

Kontakt

Trifusdrai
Im Sachsenlager 8
60322 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +49 69 31407228
E-Mail: [email protected]
Trifusdrai

Ihr Partner für Insolvenzberatung

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Soziale Medien

© 2024 Trifusdrai. Alle Rechte vorbehalten.

Im Sachsenlager 8, 60322 Frankfurt am Main | +49 69 31407228